Italien ist bekannt für seine reichhaltige und abwechslungsreiche Küche. Es ist ein ideales Reiseziel für Touristen, die die schönsten Sehenswürdigkeiten genießen und am Ende ihrer Reise etwas Unvergessliches probieren möchten. Von der kultigen Pizza Margherita bis hin zu einem dampfenden Teller Spaghetti alla Carbonara - die Halbinsel weiß, wie man Gaumen und Magen verwöhnt und selbst die anspruchsvollsten Gaumen erobert. Sind Sie bereit? Hier ist ein Leitfaden mit den besten Weinen, die zu berühmten italienischen Gerichten passen!
Die berühmtesten italienischen Gerichte und die besten Weine, die dazu passen
Es gibt nur wenige Kulturen, die sich einer solchen Vielfalt rühmen können wie die italienische Küche, die in der ganzen Welt für ihr reiches geschmackliches Erbe bekannt ist. Dieses Mosaik an gastronomischen Erfahrungen ist in erster Linie auf die geografische Lage zurückzuführen, die eine große Vielfalt an Land- und Meeresprodukten auf den Tisch bringt.
Pizza und Pasta sind die Produkte, die auch ausländische Verbraucher überzeugt haben, aber diese kulinarischen Grundpfeiler werden durch schmackhafte, mit duftenden Kräutern angereicherte Fleisch- und Fischgerichte sowie durch schmackhafte vegetarische Rezepte ergänzt.
Nicht nur schmackhafte Gerichte, einladende Aromen und eine außergewöhnliche Vielfalt: Italien spielt eine zentrale Rolle in der internationalen Weinszene, dank einer alten önologischen Geschichte und dem Mosaik von Terroirs, durch das es sich auszeichnet. Diese Elemente führen zu einer beneidenswerten Auswahl an Weinen, die die kultigsten Rezepte des Landes begleiten.
Pizza Margherita: ein Biss und es ist Liebe auf den ersten Blick!
Die italienische Gastronomie ist voll von ikonischen Gerichten, die von Kritikern in der ganzen Welt gelobt werden. Es gibt jedoch ein Gericht, das nie aus der Mode gekommen ist und das eines der kulinarischen Wunder der Belpaese darstellt: die Pizza Margherita.
Die Pizza Margherita ist sowohl für Italiener als auch für Nicht-Italiener ein Muss, so unvergesslich wie einfach in ihren Zutaten. Um sie mit einem guten Wein zu kombinieren, muss man die Zutaten berücksichtigen: Die Anwesenheit von Mozzarella - herzhaft, cremig und leicht säuerlich - verlangt nach einem frischen Wein, der den Gaumen entfettet, während der Überfluss an Tomaten den Weg zu tanninhaltigen und zu sauren Weinen versperrt, mit denen sie nicht gut harmoniert. Stattdessen sind junge, aromatische Weißweine und frische, leichte Rotweine, die nicht zu strukturiert sind, vorzuziehen.
Unter den Vorspeisen ist der „Cutizzi“ Greco di Tufo DOCG Riserva 2023 aus Kampanien der perfekte Kandidat, ein kräftiger und duftender Wein. Der elegante, goldgelbe Wein besticht durch tiefe Aromen, die die Verkostung bis zum Schluck begleiten, und bietet dem Gaumen eine präsente, aber ausgewogene Säurenote und eine deutliche Mineralität.
Wenn Sie hingegen Rotweine bevorzugen, sollten Sie sich nicht von der Angst abhalten lassen, dass die Aromen unausgewogen sind, denn ein „Premium“ Lambrusco di Sorbara DOC passt perfekt zu einem Stück Margherita, dank seines lebhaften, unbeschwerten Bouquets und seiner spritzigen Note, die jedem Schluck Leichtigkeit verleiht. Nicht zu unterschätzen ist die starke, fruchtige Identität, die gut zu den Aromen dieser Pizza passt, und der feine, leicht tanninhaltige und leicht süße Schluck, der die Säure der Tomate perfekt ausgleicht.
Lasagne Bolognese: Geschmack und Tradition, Schicht für Schicht

Ein weiteres ikonisches Rezept im In- und Ausland ist die Lasagne alla Bolognese, ein geschichtetes Nudelgericht, das mit einer schmackhaften Fleisch- und Tomatensauce angereichert ist. Das Ragù, mit dem dieses Rezept zubereitet wird, ist keine einfache Würze, sondern eine echte Institution, die in italienischen Familien von Generation zu Generation weitergegeben wird und das Ergebnis eines langsamen Kochvorgangs ist, der jeden Geschmack zur Geltung bringt.
Unter den besten Weinen zur Bolognese stehen die Rotweine im Vordergrund, vor allem die mit einem recht hohen Alkoholgehalt, gut definierten Aromen und gutem Geschmack, aber auch mit einer bemerkenswerten erfrischenden Ladung.
In diesem Sinne ist der „Centurione“ Romagna DOC Sangiovese Superiore 2023 ein Meisterwerk. Es ist leicht, sich von diesem Wein überzeugen zu lassen: Man muss nur die Nase an das Glas halten und die Aromen auf sich wirken lassen. Die leuchtend rubinrote Farbe lässt intensive Noten von Veilchen und schwarzen Kirschen erahnen, die Raum für einen vollen und charaktervollen Schluck lassen.
Passende Weine zur Carbonara, dem Meisterwerk der römischen Küche
Wenn man sich in die Hauptstadt begibt, verlieren die typischen Rezepte nicht ihre angeborene Einfachheit, sondern kompensieren sie mit intensiven Aromen und Gewürzen, die alles andere als leicht sind. Wenn Sie auf der Suche nach einem nahrhaften und köstlichen Nudelgericht sind, dürfen Sie sich Carbonara, eines der berühmtesten Gerichte Roms, nicht entgehen lassen.
Heute hat das Rezept eine 100%ige italienische Identität, dank der Verwendung typischer und unverfälschter Produkte der Halbinsel: Spaghetti, frische Eier (roh mit Kochwasser aufgeschlagen, damit sie nicht kochen), Pecorino Romano und Guanciale.
Da die Aromen des Gerichts anspruchsvoll sind, besteht die Gefahr, dass zu leichte Weine überlagert werden. Daher empfiehlt es sich, einen frischen Wein mit spürbarer Säure und ausgewogener Struktur zu wählen.
Eine ausgezeichnete Wahl, um die salbungsvollen Aromen zu entfetten, ist ein Schaumwein, wie ein Ferrari TrentoDoc „Perlé“ Brut 2018. Mit seinen intensiven Noten von reifen Früchten, Haselnüssen und Brotkruste ist der TrentoDoc-Schaumwein perfekt in der Lage, die kräftigen Noten des Gerichts zu unterstützen und den Mund mit einem lebendigen, zitrusartigen und mineralischen Schluck zu erfrischen.
Parmigiana di Melanzane, für alle, die vegetarische Gerichte lieben
Mit seinen Ragù- und Guanciale-Saucen ist Italien ein ideales Ziel für Liebhaber von Fleischgerichten, aber man sollte auch die enorme Vielfalt an Gemüse- und Hülsenfruchtgerichten nicht vergessen, die diese gastronomische Kultur auf den Tisch bringt.
Eines der berühmtesten vegetarischen Gerichte der Belpaese ist die Parmigiana di Melanzane, ein Rezept, das im 15. Jahrhundert von den Arabern nach Italien importiert wurde und heute als eines der berühmtesten Rezepte gilt.
Parmigiana ist eine Art Lasagne, bei der die Blätterteigschichten durch gebratene Auberginenscheiben ersetzt werden, die mit Tomaten, Mozzarella, geriebenem Käse und Basilikum gefüllt sind. Auch hier sind die Aromen keineswegs zart: Die Kräuternoten der Aubergine werden durch die Würzigkeit des Käses und den sauren Nachgeschmack der Tomate bereichert. Ideal ist es, einen Wein zu wählen, der Frische, Geschmack und Aromatik miteinander verbindet, wie zum Beispiel einen guten sizilianischen Rosé.
Mit dem „C'D'C“ Nero d'Avola Rosato DOC Sicilia 2023 ist das Spiel vorbei, dank seiner Vielseitigkeit, seiner betörenden Aromen und seines süffigen Geschmacks. In der Nase stechen Noten von Himbeeren, Walderdbeeren und Pflaumen hervor, zu denen sich raffinierte Anklänge von Blumen und Hundsrosen sowie ein mineralischer Hauch gesellen, der das Ganze belebt. Am Gaumen ist er dank eines würzigen Abgangs ebenso zufriedenstellend.
Die besten Weine zu Ossobuco alla Milanese
Den Abschluss dieser Übersicht über die berühmtesten italienischen Gerichte bildet das Ossobuco, ein gehaltvolles und nahrhaftes Hauptgericht, das die lombardische Küche charakterisiert. Dieses Rezept besteht aus einem Stück Kalbfleisch - ein Teilstück, das der Keule des Tieres entspricht -, das langsam in einer Pfanne mit verschiedenen Gewürzen gegart und mit Knochen und Mark auf einem Bett aus Risotto alla Milanese, gewürzt mit Safran, serviert wird.
Der Ossobuco, der seit der Antike konsumiert wird, verleiht dem Gaumen eine zarte Textur und einen umhüllenden Geschmack sowie eine salbungsvolle Note, die nach einem körnigen und eleganten Wein verlangt, wie dem Barolo, einer Ikone der piemontesischen Weinbautradition.
Ein „Palás“ Barolo DOCG 2020 zum Beispiel passt dank seiner ausgewogenen und intensiven Aromen perfekt zu diesem Gericht. Die umhüllende aromatische Ladung bietet Aromen von Brombeeren und Himbeeren mit einem leichten erdigen Hauch, der an Pilze erinnert. Die Wartezeit wird mit Sekundäraromen von Schokolade, Tabak und Röstaromen belohnt. Die Verkostung schließlich ist eine Offenbarung: Die samtigen Tannine umschmeicheln den Gaumen und sorgen für ein harmonisches und raffiniertes Geschmackserlebnis.
Denken Sie schon an ein rein italienisches Abendessen? Im Svinando-Katalog finden Sie die perfekte Kombination für Ihr Abendessen!