Ribolla Gialla: Geschichte, Geschmacksrichtungen und Kombinationen

    Ein vielseitiger und eleganter italienischer Weißwein

    Ribolla Gialla: Geschichte, Geschmacksrichtungen und Kombinationen

    Die Ribolla Gialla gilt als eine der repräsentativsten Rebsorten Friaul-Julisch Venetiens und verbindet dank ihrer würzigen und frischen Identität mit fruchtigen und krautigen Noten eine ungewisse Vergangenheit mit einer äußerst erfolgreichen Gegenwart. Auf dem Tisch ist sie vielseitig und lebhaft und passt hervorragend zu den meisten Gerichten.

    Hier finden Sie alles (oder fast alles), was Sie über Ribolla Gialla wissen müssen, von den Eigenschaften über die Kombinationen bis hin zu einigen historischen Anmerkungen!

     

    Lebhaft, frisch, italienisch: die Eigenschaften des Ribolla Gialla

     

    Die Trauben der Ribolla Gialla sind an ihrer blassgelben Farbe zu erkennen, vor allem aber an ihrer dicken, punktierten Schale, die die Identifizierung erleichtert.

    Die gleiche Zartheit spiegelt sich auch im Wein wider, der im Glas eine anmutige organoleptische Note entfaltet, bestehend aus blumigen Aromen, Noten von weißen Früchten sowie einem angenehmen mineralischen und säuerlichen Hauch, der das Ganze belebt.

    Die Verwendung anderer Rebsorten in der Mischung verleiht dem Wein je nach Wahl des Winzers mehr oder weniger grasige oder fruchtige Nuancen.

    Es gibt jedoch nicht nur die junge, trockene und stille Version dieses Weins: Ribolla kann auch zu Sekt verarbeitet werden, wodurch er Lebendigkeit erhält, ohne seine zarte blumige Note und seine Würze zu verlieren, die ihn auszeichnen. Es gibt auch eine mazerierte Version, die sich durch Noten von exotischen Früchten, Aprikosen, Trockenfrüchten und Heu auszeichnet, die durch die unvermeidlichen säuerlichen Noten ausgeglichen werden.

    Was die Herkunft des Namens betrifft, so soll der Begriff Ribolla darauf zurückzuführen sein, dass der hohe Apfelsäuregehalt der Beeren während der Weinbereitung zu einer lebhaften Gärung führt.

     

    Wo wird die Rebsorte Ribolla Gialla angebaut?

     

    ribolla gialla friaul terroir

     

    Heute gilt der Ribolla Gialla-Wein – der zu mindestens 85 % aus den gleichnamigen Trauben hergestellt wird – als autochthone Rebsorte der Region Friaul-Julisch Venetien und wird insbesondere in den Colli Orientali und im Collio angebaut.

    Der Grund, warum diese Region so gut für den Anbau der Ribolla Gialla geeignet ist, liegt im kühlen und windigen Klima ihrer Hügel, das von dieser Rebsorte besonders geschätzt wird. Die Temperaturschwankungen in der Region tragen dazu bei, die besonderen Eigenschaften dieser friaulischen Weine, nämlich ihre Säure und Mineralität, zu verstärken. Die Rebsorte liebt außerdem Böden aus Gestein, Mergel und Sandstein, die nährstoffarm und möglichst trocken sind.

    Wie bei vielen anderen international bekannten Sorten gibt es jedoch auch Varianten, die sich an etwas wärmere Klimazonen anpassen, wie beispielsweise die Ribolla Gialla-Sorten aus dem Napa Valley.

     

    Zu Tisch mit Ribolla: ideale Kombinationen und empfohlene Weine

     

    In den meisten Fällen reicht ein kurzer Schluck nicht aus, um das Potenzial eines Weins zu erkennen. Um ihn optimal zu erkunden, braucht man Zeit und mehr als eine Verkostung.

    Aus diesem Grund präsentiert Svinando hier einige seiner besten Ribolla Gialla-Weine!

     

    Ribolla Gialla „Locatelli” DOC Friuli Colli Orientali 2023

     

    Das Erste, was beim Probieren eines Ribolla Gialla überrascht, ist seine außergewöhnliche Vielseitigkeit, die ihn leicht zu Fischgerichten, weißem Fleisch, verschiedenen Vorspeisen oder reichhaltigen Aperitifs passt. Bei dieser Flasche Ribolla Gialla „Locatelli” DOC Friuli Colli Orientali 2023 gilt: Je mehr Ideen, desto besser!

    Dank eines aromatischen Bouquets, das an Akazienblüten und fruchtige Noten von Pfirsich, Aprikose und Zitrone erinnert – mit einem nicht zu übersehenden Hauch von Kräutern – passt dieser leuchtend strohgelbe Wein hervorragend zu Aperitifs mit würzigen Wurstwaren.

    Der weiche Geschmack balanciert gekonnt Säure, Mineralität und Eleganz aus und unterstreicht auch die salzigen Noten von rohen oder gekochten Fischgerichten. Nicht schlecht auch zu vegetarischen Gerichten und Suppen.

     

    Ribolla Gialla Collio DOC 2023

     

    Wenn man sich von den Colli Orientali in Richtung Collio bewegt, kann man einen ausgezeichneten Weißwein aus Friaul kennenlernen, der ganz auf delikate Aromen und Frische setzt: den Ribolla Gialla Collio DOC 2023.

    Seine leuchtend strohgelbe Farbe fällt sofort ins Auge, aber sobald man die Nase an das Glas hält, wird man vom raffinierten Bouquet dieses Weins verzaubert. Die für diese Rebsorte charakteristischen Aromen sind nach wie vor die von Blumen und reifen Früchten, während der vollmundige, erfrischende und mineralische Geschmack genau das Richtige ist, wenn das Menü Gerichte mit rauchigen Noten vorsieht, wie Crostini mit Räucherlachs, Speck, Käse mit holzigen Noten oder gegrilltem Gemüse.

     

    „L'Imperatore” Ribolla Gialla Friuli Colli Orientali DOC 2023

     

    Der letzte feste Vorschlag ist erneut ein Produkt aus den Colli Orientali, ein frischer und zugleich robuster Wein, der seine Kraft der Reifung in französischen Tonneaux verdankt.

    Der „L'Imperatore” Ribolla Gialla Friuli Colli Orientali DOC 2023 bringt das Beste, was dieser Wein zu bieten hat, in das Glas, angefangen bei goldenen Nuancen und einem aromatischen Bouquet, das Noten von Zitrusfrüchten und Akazienblüten mit einem charakteristischen Hauch von Holz verbindet, der die Geschichte seiner Weinbereitung zu erzählen scheint. Am Gaumen präsentiert er sich vollmundig und gut strukturiert, mit der unverzichtbaren fruchtigen Note, die dieses Produkt bei Liebhabern von Weißweinen so beliebt macht.

    Was die Kombinationen angeht, passt dieser Ribolla Gialla hervorragend zu den meisten Fischgerichten, von Forellenfilets nach Müllerinart über marinierte Sardinen bis hin zu Crostini mit Räucherlachs und Suppen. Er eignet sich jedoch auch hervorragend zu einem gemischten Grillteller mit Fisch, Krustentieren und Weichtieren!

     

    Ribolla Gialla Spumante Extra Dry

     

    Den Abschluss dieser Auswahl bildet ein spritziger Wein: der Ribolla Gialla Spumante Extra Dry, hergestellt nach der Charmat-Methode. Vielseitigkeit ist noch untertrieben, denn dieser Wein passt zu einer außergewöhnlichen Vielfalt an Gerichten, angefangen bei den typischen Aperitif-Rezepten. Lachscroutons, Krabbenbällchen, Thunfischspieße, gemischte Frittüre, Käse- und Wurstplatten – vorzugsweise nicht zu lange gereift – aber auch vegetarische Quiches passen hervorragend zu einem Glas dieses Weins, ebenso wie Fischgerichte und Rezepte auf Basis von Krustentieren.

    Diese Vielseitigkeit ist auf sein geselliges Wesen zurückzuführen, das sich in den betörenden Aromen von weißer Rose, Akazie und Glyzinie sowie in den Noten von Apfel, weißem Pfirsich, Zitrone und Limette und einem besonderen Hauch von Heu widerspiegelt. Die Verkostung endet mit einem frischen und mineralischen Abgang, der für die friaulischen Weine dieser Sorte charakteristisch ist.

     

    Die Ribolla Gialla im Laufe der Jahrhunderte: eine kurze Geschichte der Rebsorte

     

    Die Geschichte der Ribolla Gialla wird dadurch erschwert, dass im Mittelalter nicht eine einzige Rebsorte als Ribolla bezeichnet wurde, sondern ein Wein, der aus verschiedenen Sorten hergestellt wurde und oft durch süße Noten gekennzeichnet war. Die spezifischen Sorten, die für die Weinherstellung dieses Produkts verwendet wurden, sind hingegen unbekannt.

    Der Ribolla war ein sehr beliebter Wein, der vor allem im Friaul, aber auch in einigen Gebieten Griechenlands und Istriens hergestellt wurde und oft exportiert wurde, was seinen Ruhm auch im Ausland steigerte, beispielsweise in Deutschland, wo er unter dem Namen Rainfald bekannt war.

    Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Ribolla im Laufe der Zeit so erfolgreich wurde, dass der Name selbst verwendet wurde, um bestimmte Rebsorten zu bezeichnen, die für seine Herstellung verwendet wurden, wie es bei den heutigen Ribolla Gialla und Ribolla Verde der Fall war.

    Die Ribolla Gialla drohte in der Neuzeit zu verschwinden, aber gegen Ende des 20. Jahrhunderts entdeckten einige kleine Weingüter die Rebsorte wieder und beschlossen, sie zu erhalten, bis sie auch von den großen Betrieben wieder in großem Umfang angebaut wurde.

     

     

     

     

    Planen Sie einen Aperitif oder ein reichhaltiges Fischmenü? Verpassen Sie nicht die besten Flaschen Ribolla Gialla im Katalog von Svinando!

    Alle Inhalte ansehen

    Im Blog suchen
    • Kategorie
    Lieferung zu Ihnen nach Hause
    GARANTIERTE RENDITEN
    UMTAUSCH MÖGLICH
    SENDUNGSVERFOLGUNG
    Kostenloser kundenservice