In vielen Ländern ist das Dessert ein magischer Moment, ein Moment, den man in Gesellschaft genießt, um Geschmack, Entspannung und gemeinsames Erleben auf die gleiche Stufe zu stellen. Ein Stück Kuchen, ein festliches Gebäck oder ein einfaches Stück Schokolade kann mit einem Glas Wein am Ende einer Mahlzeit genossen werden.
Hier finden Sie alles, was Sie über Süßweine wissen müssen, von den Herstellungsmethoden bis zu den empfohlenen Etiketten, und nicht zu vergessen die Tipps für die Kombination mit Speisen!
Wie wird ein Süßwein hergestellt?
Süßwein ist das Opfer vieler Missverständnisse in der Önologieszene, vor allem bei denjenigen, die nicht wissen, was sich hinter der geduldigen Produktionsmethode verbirgt, die seine Entstehung bestimmt.
Ein großer falscher Mythos in Bezug auf diese Weine ist die Annahme, dass sie durch die Zugabe von Zucker während der Produktion hergestellt werden, während in Wirklichkeit der Zuckergehalt des Produkts fast ausschließlich auf die Trauben zurückzuführen ist. Deshalb findet die Herstellung von Süßweinen nicht ausschließlich im Keller statt, sondern beginnt in vielen Fällen bereits bei der Reifung.
Für die Herstellung dieser Weine gibt es keine einheitliche Methode, sondern mehrere Verfahren, die je nach Art des gewünschten Ergebnisses variieren.
Welches sind die berühmtesten Süßweine?

- Spätleseweine: Für ihre Herstellung werden die Trauben nach dem Höhepunkt der Reife am Rebstock belassen. Dadurch erhöht sich die Zuckerkonzentration, was die Herstellung von Süßweinen begünstigt. Einige berühmte Spätleseweine sind Gewürztraminer Vendemmia Tardiva, Riesling Spätlese und Picolit.
- Rosinenweine: Diese Süßweine werden durch eine Trocknung der Trauben am Rebstock oder nach der Ernte Der Prozess bewirkt, dass das Wasser im Inneren der Beeren verdunstet und die Zuckerkonzentration steigt. Er findet in der Regel unter kontrollierten Bedingungen statt, indem die Früchte in spezielle Kisten gelegt, an Spalieren aufgehängt oder an Seilen aufgehängt werden. Zu den bekanntesten Rosinenweinen gehören italienische Produkte wie der Passito di Pantelleria und der Vin Santo.
- Eiswein: Diese in Deutschland und Österreich (aber auch in anderen Gebieten mit niedrigen Temperaturen) sehr beliebten Weine werden aus Trauben gewonnen, die im Winter auf natürliche Weise am Rebstock gefroren und anschließend gefroren gekeltert wurden. Dadurch wird die Konzentration der Aromen und des Zuckers in den Trauben erhöht. Sie werden aus verschiedenen Rebsorten hergestellt, aber Eisweine aus Riesling oder Cabernet Franc sind sehr bekannt.
- Schimmelweine: Sie werden aus Trauben hergestellt, die von einem bestimmten Schimmelpilz befallen sind, der auch als Edelfäule bezeichnet wird und der sich unter besonderen Bedingungen auf der Oberfläche der Früchte bildet, ohne die die Trauben einfach verderben würden. Dieser Schimmelpilz trocknet die Trauben aus, lässt sie welken und verleiht ihnen eine höhere Konzentration an Süße und Aromen. Berühmte Weine mit Mehltau sind der Tokaji Aszù und der französische Sauternes.
- Verstärkte Weine: Die Technik, die zur Herstellung von verstärkten Weinen führt, findet im Keller statt, da der Gärungsprozess den im Most enthaltenen Zucker verbraucht. Ziel ist es in diesem Fall, die Wirkung der Hefen durch die Zugabe von Aquavit zu hemmen. Weine wie Marsala, Portwein und Sherry gehören zu dieser Kategorie.
- Teilweise vergorene Weine: Diese Weine, die durch den berühmten Moscato d'Asti bekannt geworden sind, werden nicht durch eine Erhöhung des Alkoholgehalts des Produkts gewonnen, sondern durch die Unterbrechung der Gärung durch Kühlung des Mosts, bevor die Hefen den Restzucker in Alkohol umwandeln.
Wie trinkt man Süßwein? Etiketten und Paarungen
Es stimmt, dass die meisten Süßweine ausgezeichnete Begleiter sind, wenn am Ende einer Mahlzeit noch ein wenig Platz im Magen für ein Dessert ist und Sie Lust haben, etwas Angenehmes zu Kuchen, Gebäck, Torten, Obstsalaten und anderen leckeren Gerichten zu trinken, mit denen Sie ein Menü abschließen. Zu sagen, dass diese Produkte nur für Desserts geeignet sind, wäre jedoch zu kurz gegriffen, denn ihre zuckerhaltige Ladung passt auch hervorragend zu einigen herzhaften Köstlichkeiten wie Käseplatten oder pikanten Gerichten.
Vin Santo del Chianti Classico DOC 2015

Der Vin Santo, der Fürst der italienischen Süßweine, ist eines der Meisterwerke der toskanischen Önologie und bekannt für seine außergewöhnliche Liebe zu den regionalen Cantucci. Diese typischen Kekse passen am besten zu ihm, aber auch zu anderem trockenen Gebäck, Kuchen mit Haselnüssen, Mandeln, Walnüssen und Sultaninen sowie zu Torten.
Es ist schwierig, nicht von einem Glas „Vin Santo del Chianti Classico DOC 2015“ mit seinen magnetischen Goldtönen überzeugt zu sein. Die organoleptische Ladung, die er entwickelt, ist das Ergebnis einer sorgfältigen Weinbereitung. So werden die Trebbiano- und Malvasia-Trauben sorgfältig ausgewählt und auf Matten in einer belüfteten Umgebung ausgebreitet. Nach drei Monaten trocknen die Früchte aus und konzentrieren ihre zuckerhaltige Ladung, die nach der Weinbereitung und einer weiteren Reifung von etwa acht Jahren in Eichenfässern eine überraschende aromatische Ladung ergibt. Bei der Verkostung zeigt sich dieser Wein samtig und weich, süß, aber auch angenehm frisch, mit Noten von getrockneten Früchten und Gewürzen, die den Gaumen mit jedem Schluck überzeugen.
„Ben Ryé“ Passito di Pantelleria DOC 2022
Wenn die Toskana mit ihrem außergewöhnlichen Vin Santo glänzt, so ist Sizilien mit einem der wichtigsten Süßweine der italienischen Önologie vertreten: dem Passito di Pantelleria. Gewonnen aus der Weinlese und -verarbeitung von Zibibbo-Trauben - auch bekannt als Moscato d'Alessandria - überrascht dieser Wein den Gaumen mit seinem perfekten Gleichgewicht von Süße und Frische.
Ein hervorragender Kandidat unter diesen Produkten ist der „Ben Ryé“ Passito di Pantelleria DOC 2022, ein Wein, der vor allem durch seine herrliche goldene Bernsteinfarbe besticht.
Bei der Herstellung werden die Trauben nicht auf Gestellen getrocknet, sondern ruhen unter der sizilianischen Sonne, bis sie einen Teil ihres Wassergehalts verloren haben. Anschließend werden die Trauben in Stahltanks vergoren, wobei in verschiedenen Phasen des Prozesses neue getrocknete Trauben hinzugefügt werden. Die anschließende einjährige Reifung in der Flasche tut ihr Übriges, um die natürlichen Aromen dieses Produkts zu verstärken.
Er passt hervorragend zu verschiedenen Desserts, insbesondere zu solchen mit Mandeln und anderen Trockenfrüchten, aber auch zu Blauschimmelkäse, pikanten und süß-sauren ethnischen Gerichten.
Vendemmia Tardiva Trentino DOC Superiore Gewürztraminer
Die begrenzte Menge, in der dieser Vendemmia Tardiva Trentino DOC Superiore Gewürztraminer hergestellt wird, spricht für die Qualität seiner Trauben und die Sorgfalt, die bei der Herstellung walten. Die Trauben sind das Ergebnis einer sorgfältigen Ernte, die im November stattfindet, wenn die Früchte die ersten Reifestadien durchlaufen haben. Nach einer sanften Pressung und Gärung reift das Produkt in Stahlbehältern und verfeinert sich dann in der Flasche, wobei es seine intensive goldgelbe Farbe und seine körnige aromatische Ladung entwickelt.
Dieser Wein passt hervorragend zu Apfelstrudel, Obstkuchen, Streuselkuchen und Pflaumenkuchen, aber auch zu Kräuter- und reifem Käse ist er ein Genuss.
Moscato Vino Spumante Dolce
Schließlich darf in einer Übersicht über italienische Süßweine ein Sekt nicht fehlen, der in diesem Fall durch den süßen Schaumwein schlechthin repräsentiert wird: Moscato. Der Name verrät sofort die verwendete Traubensorte, die von Natur aus eine bemerkenswerte aromatische Ladung hat.
Der Moscato Vino Spumante Dolce verwendet diese Traube in Reinform, um ein überzeugendes organoleptisches Bouquet zu erzeugen. Dieser Wein zeichnet sich durch eine intensive gelbe, ins Goldene tendierende Farbe aus und betört die Sinne mit anhaltenden Honignoten und einem süßen, aber nicht süßlichen Geschmack.
Diese Eigenschaften werden durch eine schonende Pressung erreicht, bei der nur die reinsten Aromen erhalten bleiben, sowie durch die Unterbrechung der zweiten Gärung, bevor der Zucker verbraucht ist. Dieser Schaumwein ist ein hervorragender Begleiter von Desserts aller Art und passt besonders gut zu fruchtigen Desserts wie Torten, Kuchen und Obstsalaten.
Jetzt, wo Sie die Verlockung der Süßweine entdeckt haben, müssen Sie nur noch in Versuchung geführt werden. Auf Svinando finden Sie eine unübersehbare Auswahl an Weinen, die Ihren Gaumen erobern werden!