Wein und Schokolade: eine Verbindung für echte Kenner

    Zartbitter, Milchschokolade oder weiß? Wählen Sie Ihr Weinglas

    Wein und Schokolade: eine Verbindung für echte Kenner

    Es gibt diejenigen, die ihn zartbitter lieben, mit seinem bitteren Nachgeschmack, der den Gaumen kitzelt, und diejenigen, die sich mit Milchschokolade wieder wie Kinder fühlen. Die Liebe zur Schokolade ist eine ganz subjektive Erfahrung, die alte Erinnerungen wachruft und sogar einen schlechten Tag wieder gutmachen kann. Von Groß und Klein geschätzt, ist sie ein universelles Vergnügen, das sich in einen Moment der Kontemplation und Eleganz verwandelt, wenn sie mit dem richtigen Glas Wein kombiniert wird, nicht unbedingt am Ende einer Mahlzeit.

    Aber ist es wirklich so schwierig, Wein und Schokolade zu kombinieren? Es ist Zeit, es in diesem Leitfaden herauszufinden!

     

    Wein-Schokoladen-Kombination: Die von Svinando empfohlenen Weine!

     

    Viele glauben, dass es für die perfekte Weinbegleitung zu Schokolade ausreicht, einen Dessertwein zu öffnen, um eine auf Süße basierende Geschmacksharmonie zu erzielen. Es gibt jedoch noch andere Faktoren zu berücksichtigen, vor allem den Kakaoanteil, aber auch den Süßegehalt, den Fettgehalt und das eventuelle Vorhandensein von sekundären Zutaten wie Trockenfrüchten, Beeren, Cremes und vielem mehr.

    Es reicht also nicht aus, einfach irgendeinen süßen Wein zu öffnen, sondern es muss ein Wein mit einem guten Zuckergehalt sein, der all diesen Besonderheiten gewachsen ist!

    Hier sind einige der besten Weine, die zu dunkler, Milch- und weißer Schokolade passen!

     

    Für Liebhaber bitterer Nachgeschmäcker: Wein und dunkle Schokolade kombinieren

     

    Dieses Lebensmittel wird aus Kakaobohnen hergestellt, die bereits vor 4000 Jahren in Südamerika und Mesoamerika verbreitet waren und so wertvoll waren, dass sie von den Maya und Azteken als Tauschwährung verwendet wurden. Es muss mindestens 45 % Kakao enthalten, um als Zartbitter bezeichnet zu werden. Wenn der Anteil über 70 % steigt (bis zu maximal 99 %), spricht man hingegen von extra Zartbitter.

    Obwohl es je nach Kakaogehalt erhebliche Unterschiede gibt, hat Fondant einen ausgeprägten bitteren Nachgeschmack, eine dunkle Farbe und eine feste Konsistenz, die auf den geringen Fettgehalt zurückzuführen ist.

    Er kann pur genossen werden, um seine organoleptischen Nuancen zu schätzen, in der Konditorei für die Zubereitung raffinierter Desserts verwendet werden oder zu einem Glas Wein getrunken werden, vorzugsweise zu einem Wein mit guter Struktur, aber auch mit einer gewissen Süße, die die bitteren Noten ausgleichen kann.

    Likörweine und Trockenbeerenauslesen sind ausgezeichnete Kandidaten, aber in diesem Fall fällt die Wahl auf einen eleganten und ausgewogenen Recioto della Valpolicella Classico DOCG 2022, einen Rotwein aus Venetien, der seine betörenden Noten dem Lauf der Zeit verdankt. Um diesen Wein zu erhalten, muss man nämlich warten, bis die Trauben Corvina, Corvinone, Rondinella und Molinara getrocknet sind, damit sich ihre aromatischen Noten maximal konzentrieren können.

    Die Weinbereitung ergibt ein Produkt mit einer kräftigen rubinroten Farbe und Aromen von Kirsche, Waldfrüchten und Erdbeere, die eine fruchtige Identität bilden, die sich auch am Gaumen wiederfindet. Der Geschmack unterstreicht die bitteren Noten dieser Schokolade und verleiht ihr dank des Kirsch-Nachgeschmacks einen Hauch von Eleganz.

    Die schmackhafte Variante: Eine Tafel oder ein Dessert aus Zartbitterschokolade mit Chili benötigt einen Wein, der sich von den scharfen Noten nicht einschüchtern lässt, wie beispielsweise einen Sebastiani California Zinfandel 2021.

    Der vollmundige Geschmack unterstreicht die Geschmacksnoten der Zartbitterschokolade, während die Verbindung mit Chili durch die Aromen von Himbeere und Pflaume, vor allem aber durch die würzigen Noten von weißem Pfeffer und Zimt zustande kommt.

     

    Milchschokolade für einen Hauch von Süße

     

    Wie der Name schon sagt, wird bei dieser Variante während der Zubereitung Milchpulver hinzugefügt. Der Kakaoanteil beträgt mindestens 25 %, während der Anteil an Milchderivaten mindestens 14 % beträgt.

    Das verändert den Geschmack grundlegend: Im Vergleich zu Zartbitterschokolade ist der Geschmack viel süßer und delikater, mit Noten, die an Vanille, Milch und manchmal Karamell erinnern. Die Farbe ist heller und der höhere Fettanteil macht die Konsistenz weicher.

    Diese Sorte ist perfekt für alle, die sich einen kleinen, unkomplizierten Genuss gönnen möchten, eignet sich aber auch gut für die Zubereitung von unwiderstehlich leckeren Desserts!

    Was die Kombination von Wein und Milchschokolade angeht, so sind süße Weine nach wie vor eine ausgezeichnete Wahl, wie beispielsweise ein guter „Cicheta” Moscato d'Asti DOCG 2023, der leicht, natürlich süß und mit seinen tropischen Noten betörend ist.

    Als Kind der renommierten piemontesischen Weintradition und einer aromatisch besonders bezaubernden Rebsorte – dem Moscato – schenkt dieses Produkt der Nase intensive Noten von gelbem Pfirsich, Honig, Rose, Linde und Salbei, während der Gaumen eine perfekte Balance zwischen der süßen Note – dem Markenzeichen dieses Weins – und der säuerlichen Note genießen kann, die den Geschmack belebt und die für Milchschokolade typische Fettkomponente aufhellt.

     

    Die schmackhafte Variante: Milchschokolade ist sofort genussvoll und erreicht unwiderstehliche Höhen, wenn sie mit Karamell kombiniert wird, einer Zutat, die sie mit salzigen und tiefen Noten bereichert. Eine ausgezeichnete Kombination ist in diesem Fall ein Wein mit einem röstigen Nachgeschmack, wie dieser Champagne Veuve Clicquot Demi-Sec, der aus einer Assemblage von 50 verschiedenen Crus entsteht, bis ein ausgezeichnetes aromatisches Gleichgewicht erreicht ist. Die Süße ist vorhanden, wird jedoch von einer ausgeprägten Frische sowie intensiven Aromen von exotischen und kandierten Früchten, Brioche und geröstetem Brot begleitet, die gut zum Geschmack von Karamell passen!

     

    Lieblich und elegant: weiße Schokolade

     

    weisswein zu schokolade

     

    Weiße Schokolade könnte als eine Art Anomalie unter ihren Kollegen angesehen werden. Tatsächlich enthält sie keinen Kakaoanteil, was sie theoretisch von der offiziellen Definition von „Schokolade” ausschließen würde. Trotzdem gilt sie als eine lieblichere Variante, wenn man Lust auf etwas besonders Süßes hat.

    Das Fehlen von Kakao macht sich durch die elfenbeinfarbene Färbung und den süßen Geschmack bemerkbar, der sehr gut zu Weinen mit einem hohen Restzuckergehalt passt. In diesem Fall muss jedoch eine wichtige Präzisierung gemacht werden: Eine notwendige Voraussetzung für einen Wein zu weißer Schokolade ist ein Hauch von Säure, da der hohe Fettgehalt dieser Zutat neutralisiert werden muss.

    Ein Gewürztraminer aus Südtirol, leicht süßlich, aber vor allem lebhaft und mit betörenden aromatischen Nuancen, entspricht diesen Anforderungen. Diese Eigenschaften werden am besten durch einen „Turmhof” Gewürztraminer Südtirol DOC 2022 repräsentiert, der sich durch eine elegante strohgelbe Farbe mit goldenen Reflexen und ein aromatisches Profil auszeichnet, das niemanden gleichgültig lässt. Die Nase erinnert an den Duft von Rosenblättern, Honig und exotischen Früchten wie Litschi, während am Gaumen die Vollmundigkeit und der süße Nachgeschmack von einer leichten Säure begleitet werden, die diese Aromen ausgleicht, den Gaumen entfettet und erfreut.

    Die schmackhafte Variante: Mit ihrer ausgeprägten Süße lässt weiße Schokolade einen wirklich sprachlos werden, wenn sie mit einem Element kombiniert wird, das dank einer Spur von Säure einen Kontrast schafft. Dies ist der Fall bei Tafeln mit Waldfruchtaroma. Diese angenehme Ergänzung verändert die Spielregeln und ebnet den Weg für Weine mit ähnlichen organoleptischen Noten, wie beispielsweise einen „Turmhof” Pinot Noir Alto Adige DOC 2022. Dieser Wein zeichnet sich durch ein elegantes und komplexes Bouquet von Waldbeeren aus, das durch die Reifung in Holzfässern noch komplexer und vielschichtiger wird. Er bietet ein kräftiges Bouquet, aber auch die für den Pinot Noir typische Leichtigkeit und Frische, die den Gaumen beleben und ein ausgezeichnetes sensorisches Gleichgewicht schaffen.

     

     

     

    Zartbitter, Milchschokolade oder weiße Schokolade? Welche Schokolade Ihnen auch immer das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt, Svinando steht ihr in nichts nach! Entdecken Sie den Katalog und wählen Sie den passenden Wein zu dieser Kombination!

    Alle Inhalte ansehen

    Im Blog suchen
    • Kategorie
    Lieferung zu Ihnen nach Hause
    GARANTIERTE RENDITEN
    UMTAUSCH MÖGLICH
    SENDUNGSVERFOLGUNG
    Kostenloser kundenservice