Wenn es einen Ort in Europa gibt, an dem die Geschichte des Weins mit märchenhafter Architektur verschmilzt, dann ist es das Elsass. Und genau hier, im mittelalterlichen Dorf Riquewihr, befindet sich Dopff & Irion, eine Institution, deren Wurzeln bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Eine lange Geschichte, geprägt von Generationen, die die Kunst der Herstellung eleganter und raffinierter Weine weitergegeben haben, aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg offiziell besiegelt wurde. Der Name Dopff & Irion entstand aus der Vereinigung zweier bedeutender Familien. Zwei Personen spielen dabei eine Schlüsselrolle. Die erste ist Madame Jeanne Irion, eine der Gründerinnen, die bereits damals bewies, dass Frauen eine zentrale und einflussreiche Rolle im Weinbau spielen. Die zweite ist René Dopff, ein aufgeklärter Produzent, der nach seiner Rückkehr aus dem Krieg beschloss, sich mit der Witwe Irion zusammenzuschließen. Ihre Gründungshandlung war eine symbolische und konkrete Geste: der Kauf des historischen Château de Riquewihr, das 1549 erbaut wurde und inmitten grüner Weinberge liegt. Dieses ist nicht nur der Sitz des Unternehmens, sondern auch die Verkörperung seiner Philosophie: die elsässische Tradition zu ehren und dabei stets auf höchste Qualität zu setzen. René Dopff war ein echter Pionier im Elsass, der von Anfang an auf Qualität um jeden Preis setzte und dafür eine starke Reduzierung der Erträge im Weinberg in Kauf nahm. Er gehörte auch zu den Ersten, die den Namen einer Rebsorte untrennbar mit ihrem spezifischen Terroir verbanden. Das ist keine unbedeutende Entscheidung: Es bedeutet, dass jede Flasche Dopff & Irion ein getreues Abbild des Bodens ist, aus dem sie stammt. Heute bewirtschaftet das Unternehmen seine Weinberge mit großem Respekt für die Umwelt und wendet Praktiken an, die die Fruchtbarkeit des Bodens erhalten und die Auswirkungen auf die Umwelt begrenzen. Das ist nicht nur eine Frage der Mode: Es ist das Engagement derer, die wissen, dass ein großer Wein nur aus einem gesunden und lebendigen Boden entstehen kann.