"La Lepre" Langhe DOC 2024

    "La Lepre" Langhe DOC 2024.
    Fontanafredda
    Jahrgang: 2024
    Herkunft: Piemont, Diano d'Alba (CN)
    55
    € 15,00 € 12,20 -19%
    Format 0.75 l. (€ 16,27/lt.)
    cod. S4779
    Einfach und biologisch

    Was: Aus der Gemeinde, die sich am besten für die Herstellung des Dolcetto eignet
    WARUM: Wegen der Zartheit der ursprünglichen Frucht
    PERFEKT MIT: Fleischgerichte, Bagna Cauda oder Vitello Tonnato

    Vermarktet von: Svinando Wine Club via G. Cane 47 bis-50 12055 Valle Talloria d'Alba (CN) Italien

    "La Lepre" Langhe DOC 2024

    Fontanafredda
    Jahrgang: 2024
    Herkunft: Piemont, Diano d'Alba (CN)
    € 15,00 € 12,20 -19%
    Format 0.75 l. (€ 16,27/lt.)
    cod. S4779
    Einfach und biologisch

    Was: Aus der Gemeinde, die sich am besten für die Herstellung des Dolcetto eignet
    WARUM: Wegen der Zartheit der ursprünglichen Frucht
    PERFEKT MIT: Fleischgerichte, Bagna Cauda oder Vitello Tonnato

    Vermarktet von: Svinando Wine Club via G. Cane 47 bis-50 12055 Valle Talloria d'Alba (CN) Italien
    Eigenschaften
    • WeinartVino rosso fermo
    • Herkunft Piemont
    • Rebsorten 100% Dolcetto
    • Sensorische Eigenschaften Wein von intensiver roter Farbe mit violetten Reflexen. Dank seines Terroirs spürt man sofort ein außergewöhnliches fruchtiges Profil von Brombeere, Himbeere und Kirsche mit einem Hauch von Gewürzen. Im Mund verleihen die vollen und umhüllenden Tannine ein Gefühl von Volumen und Rundheit. Die gut ausgewogene Säure mit den fruchtigen Noten verleiht dem langen Abgang Persistenz und Würze. Vielseitig, unterhaltsam, frisch.
    • Weinherstellung Die Trauben werden zu 56 % als ganze Trauben, so wie sie vom Rebstock geerntet wurden, in Holzfässern vergoren, der restliche Teil des entrappten Mosts (44 %) wird in Edelstahltanks bei 28-30 °C unter häufigem Umwälzen vinifiziert, um die Polyphenolextraktion zu optimieren. Die Gärung wird bei einer kontrollierten Temperatur von 25-26 °C fortgesetzt, bis der Zucker vollständig verbraucht ist. Reifung: Der erste Teil (ganze Trauben) reift in großen Fässern aus slawonischer Eiche, der zweite Teil (entstielter Most) in Zementbehältern. Nach etwa 6 Monaten werden die beiden Teile vereint, woraufhin die Abfüllung und eine weitere Reifung in der Flasche folgen.
    • Alkoholgehalt 12.5% vol
    • Allergene Enthält Sulfite
    Tipps zur Verkostung
    • Empfehlungen Kühl und lichtgeschützt lagern, Flasche liegend. Maximal 24 Stunden vor dem Servieren kühlen. 5 Minuten vor dem Servieren öffnen.
    • Trinktemperatur 16 Grad
    • GlasBordeaux
    • Wann man ihn trinken sollte innerhalb von 3 Jahren
    • Paarung Fleischgerichte
    DER WEINBERG
    • Anbaugebiet Reich an Kalkmergel
    • Ausrichtung und Höhenlage Ost
    • Reberziehung Guyot
    • Pflanzdichte 5000
    PRODUKTIONSNOTIZEN
    • Italien

    • Fontanafredda

    "La Lepre" Langhe DOC 2024
    • Aus den Hügeln von Diano d'Alba stammt La Lepre, ein Dolcetto mit authentischem Charakter, Kind eines Landes, das nie aufhört, von sich zu erzählen. Seine intensive rubinrote Farbe kündigt ein duftendes Bouquet von Kirschen, Brombeeren und Veilchen an, verflochten mit leichten würzigen Noten, die zum ersten Schluck einladen. Am Gaumen ist er frisch, harmonisch und angenehm würzig, mit weichen Tanninen, die seine Trinkbarkeit unterstreichen, und einem klaren, sauberen Abgang von großer Ausgewogenheit. Die teilweise als ganze Trauben und teilweise in Stahlbehältern erfolgte Weinbereitung verleiht ihm Tiefe und Dynamik, wobei die typische Ausdruckskraft des Dolcetto erhalten bleibt. Es ist ein Wein, der die Sprache des authentischsten Piemont spricht, der die Hausmannskost und traditionelle Gerichte mühelos begleitet. Perfekt zu einem Tomatenrisotto, zu Agnolotti oder zu gebackenem weißem Fleisch, ist La Lepre ein Rotwein, der dazu einlädt, immer wieder zum Glas zu greifen, jedes Mal mit einem Lächeln.

      Gegründet vom ersten König Italiens im Jahr 1858. Diese Inschrift auf der Website von Fontanafredda würde ausreichen, um einem Unternehmen, das als „historisch” zu bezeichnen fast schon untertrieben wäre, einen Sinn zu geben. Fontanafredda entstand aus einer Liebesgeschichte. Es wurde nämlich von Vittorio Emanuele II. seiner Geliebten Rosa Vercellana, der berühmten „bella Rosina”, geschenkt. Abgesehen von diesem Klatsch und Tratsch vor der Zeit stellt Fontanafredda jedoch seit jeher einen Bezugspunkt für den regionalen und italienischen Weinbau im Allgemeinen dar. Tatsächlich gehören diesem Weingut viele kuriose Rekorde. Der erste Weinberg in Barolo wurde 1866 gekauft, und die erste Weinbereitung geht auf das Jahr 1870 zurück. 1886 gelangten die Barolo-Weine von Fontanafredda nach Amerika, und 1887 wurden die ersten Zementtanks Europas gebaut. Schließlich geht die Produktion des ersten Schaumweins nach klassischer Methode, dem Vorläufer des Alta Langa DOCG, auf das Jahr 1959 zurück. Der letzte Meilenstein in der glorreichen Geschichte dieses Weinguts nach seiner Übernahme durch Oscar Farinetti und Luca Baffigo war das Jahr 2018. Seitdem produziert das Unternehmen zertifizierte Bio-Weine. Heute exportiert Fontanafredda in über 60 Länder weltweit und verfügt über eine Rebfläche von insgesamt 120 Hektar. In seinen Kellern lagern über 2,5 Millionen Flaschen Barolo, die darauf warten, auf den Markt zu kommen. Lang lebe... Fontanafredda!

    die werden Ihnen auch gefallen

    "La Lepre" Langhe DOC 2024 di Fontanafredda mit sicheren Zahlungen und versichertem und kostenlosem Versand mit nur 6 Flaschen. "La Lepre" Langhe DOC 2024 di Fontanafredda Weine bereit zur Lieferung

    Lieferung zu Ihnen nach Hause
    GARANTIERTE RENDITEN
    UMTAUSCH MÖGLICH
    SENDUNGSVERFOLGUNG
    Kostenloser kundenservice