Was: Alpen-Chardonnay
WARUM: Wegen seiner außergewöhnlichen Frische
PERFEKT MIT: Verarbeiteter Fisch und gereifter Käse
Was: Alpen-Chardonnay
WARUM: Wegen seiner außergewöhnlichen Frische
PERFEKT MIT: Verarbeiteter Fisch und gereifter Käse
Italien
Imbottigliato all'origine dalla Viticulteur Encaveur Ottin - Fraz.Porossan Neyves, 209 - 11100 Aosta
Stellen Sie sich einen Wein vor, der so gewagt ist, dass er idealerweise die Exkommunikation verdient. Das klingt übertrieben, aber es ist die wahre und faszinierende Geschichte, die sich hinter dem Etikett dieses Chardonnay „Canto X” von Ottin verbirgt. Der Name ist kein Zufall, sondern wurde gewählt, um den zehnten Wein des Weinguts zu würdigen und vor allem die „Pena de li eretici” (Strafe der Ketzer) in Canto X von Dantes Inferno. Der Grund? Das Land, auf dem diese Trauben wachsen, wurde zwar zu einem günstigen Preis erworben, aber zum hohen sozialen Preis der Exkommunikation, als das Königreich Italien kirchliche Güter beschlagnahmte. Eine historische Anekdote, die sofort die Vorstellung eines unkonventionellen Weins vermittelt, der an einem Ort entstanden ist, an dem der Weinbau immer ein gewonnenes Wagnis gegen die Natur ist. Wir befinden uns im Aostatal, genauer gesagt im Ortsteil Porossan Neyves, etwas oberhalb von Aosta. Hier ist der Weinbau nicht nur Landwirtschaft, sondern heroische Landwirtschaft. Die Weinberge hängen an den Hängen der Berge, werden tagsüber von intensiver Sonne verwöhnt, aber nachts sofort von der Brise und der Höhe abgekühlt. Dieser bemerkenswerte Temperaturunterschied ist ein wahrer Segen für die weißen Trauben: Er hält die Aromen frisch und lebendig und verleiht den Früchten eine unersetzliche Säure. Ein einzigartiges Terroir, in dem große internationale Rebsorten wie Chardonnay zu etwas ganz Alpinem und Unverwechselbarem werden. Die Idee, auf diese Rebsorte zu setzen, entstand aus der grenzenlosen Leidenschaft der Winzer Elio und Nicolas Ottin, die von dem Wunsch getrieben waren, die berühmteste Rebsorte der Welt mit dem unverwechselbaren Charakter ihrer Berge zu interpretieren. Jede Traube wird Anfang September von Hand geerntet und zur sanften Pressung der ganzen Trauben in den Keller gebracht. Die durch ausgewählte Hefen induzierte Gärung dauert etwa zehn Tage in französischen Eichenfässern. Das Detail, das den Unterschied ausmacht, ist jedoch die Reifung: Der Wein ruht nämlich ein ganzes Jahr lang auf der Feinhefe in denselben Tonneaux und durchläuft dabei auch die malolaktische Gärung. Diese lange Reifung verleiht ihm Tiefe, Struktur und Komplexität und bereitet ihn auf ein langes Leben in der Flasche vor. Leuchtend gelb mit brillanten goldenen Reflexen, ist er in der Nase von faszinierender Komplexität und ausgesprochen erfrischend. Er ist ein Wirbelwind aus reifen tropischen Früchten, der sich elegant mit Zitrusnoten von Bergamotte verbindet. Gleich darauf folgen subtilere, alpine Anklänge: krautige Noten von Thymian, die scharfe Mineralität von Feuerstein und ein zarter, fast flüsternder Hauch von Bergbutter, der auf die Reifung in Holz und die malolaktische Gärung zurückzuführen ist. Am Gaumen beeindruckt Canto X durch eine grandiose Frische und eine überraschende salzige Note. Ein extrem spannender und anhaltender Wein, fast vertikal, mit einem Abgang, der Lust auf einen weiteren Schluck macht. Als Speisenbegleitung eignet er sich für Gerichte, die seine Säure nicht fürchten. Hervorragend zu einer einfachen Lachsforelle in Butter-Salbei-Sauce oder zu mittelreifen Käsesorten aus dem Aostatal.
In der italienischen Weinlandschaft zeichnet sich das Aostatal durch einen Weinbau aus, den man ohne Übertreibung als „heroisch” bezeichnen kann. Und genau hier, zwischen den majestätischen Gipfeln und den sonnigen Hängen, die Aosta dominieren, finden wir das Weingut Ottin, den verwirklichten Traum von Elio Ottin. Elio ist mehr als nur ein Produzent, er ist ein echter „viticulteur encaveur”, Erbe einer Familie, die sich seit Generationen dem Anbau dieses schwierigen und außergewöhnlichen Landes widmet. Die Weinberge von Ottin liegen an den Hängen der Gemeinden Quart und Saint-Christophe, einer strategisch günstigen Lage, die ideale Bedingungen garantiert, aber gleichzeitig ständige, vollständig manuelle Arbeit erfordert. Wir befinden uns auf einer bedeutenden Höhe von etwa 700 Metern, ein entscheidender Faktor, der den Charakter der Weine prägt. Für Elio Ottin entsteht Qualitätswein aus Qualitäts Trauben. Seine Produktion ist eine perfekte Balance zwischen dem Respekt vor lokalen Traditionen und der Anwendung moderner und nachhaltiger Techniken. Im Weinkeller ist der Ansatz daher klar und darauf ausgerichtet, das hervorzuheben, was der Weinberg hervorgebracht hat. Elio strebt bei seinen Weinen nach Persistenz und Genuss. Er mag keine Exzesse, sondern Authentizität, die sich in Eleganz niederschlägt. Seine Weine sind ehrlich, niemals schwer, aber mit einer Struktur ausgestattet, die ein großes Alterungspotenzial verspricht.
di Ottin mit sicheren Zahlungen und versichertem und kostenlosem Versand mit nur 6 Flaschen. di Ottin Weine bereit zur Lieferung