Soave Classico DOC 2024

    Soave Classico DOC 2024.
    Pieropan
    Jahrgang: 2024
    Herkunft: Venetien, Soave (VR)
    26
    € 15,90 € 12,15 -24%
    Format 0.75 l. (€ 16,20/lt.)
    cod. S8329
    Jung, frisch und vielseitig

    Was: Blend aus Garganega und Trebbiano
    WARUM: Für das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis
    PERFEKT MIT: Leichte Aperitifs, Gemüsegerichte und delikater Fisch

    Vermarktet von: Svinando Wine Club via G. Cane 47 bis-50 12055 Valle Talloria d'Alba (CN) Italien

    Soave Classico DOC 2024

    Pieropan
    Jahrgang: 2024
    Herkunft: Venetien, Soave (VR)
    € 15,90 € 12,15 -24%
    Format 0.75 l. (€ 16,20/lt.)
    cod. S8329
    Jung, frisch und vielseitig

    Was: Blend aus Garganega und Trebbiano
    WARUM: Für das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis
    PERFEKT MIT: Leichte Aperitifs, Gemüsegerichte und delikater Fisch

    Vermarktet von: Svinando Wine Club via G. Cane 47 bis-50 12055 Valle Talloria d'Alba (CN) Italien
    Eigenschaften
    • WeinartVino bianco fermo
    • Herkunft Venetien
    • Rebsorten Garganega 70%, Trebbiano di Soave 30%
    • Sensorische Eigenschaften Farbe: Helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen, glänzend. Bouquet: Frisch und delikat, mit Mandelnoten und Anklängen von Marzipan. Es entfaltet sich mit Noten von Weinblüten, Kirsche, Holunder, Zitrusfrüchten und fruchtigen Noten von Birne, weißem Pfirsich und Limonella-Apfel. Gaumen: Trocken, würzig, angenehm harmonisch und ausgewogen, mit einer guten Fruchtkonzentration und eleganter Harmonie.
    • Weinherstellung Handlese Mitte September für den Trebbiano di Soave und im Oktober für die Garganega-Trauben. Weinbereitung: Entrappung und sanfte Pressung der Trauben mit pneumatischen Pressen unter Stickstoffsättigung. Auswahl des Mosts und Gärung bei kontrollierter Temperatur (16°-18°C) in glasierten Zementtanks. Reifung des Weins in glasierten Zementtanks in Kontakt mit der feinsten Hefe für einen Zeitraum von 5 bis 9 Monaten, gefolgt von der Abfüllung und Vermarktung nach einer mindestens einmonatigen Lagerung in der Flasche.
    • Alkoholgehalt 12% vol
    • Allergene Enthält Sulfite
    Tipps zur Verkostung
    • Empfehlungen Kühl und lichtgeschützt lagern, Flasche aufrecht. Maximal 24 Stunden vor dem Öffnen kühlen. 5 Minuten vor dem Servieren öffnen.
    • Trinktemperatur 12 Grad
    • GlasTulipano ampio
    • Wann man ihn trinken sollte innerhalb von 3 Jahren
    • Paarung Aperitif, Fischgerichte
    PRODUKTIONSNOTIZEN
    • Italien

    Soave Classico DOC 2024
    • Kennen Sie das Gefühl leichter Frische, das man in den ersten Frühlingstagen verspürt? Der Soave Classico DOC von Pieropan ist genau so: ein Wein, der die Sinne sanft erweckt, wie eine Frühlingsbrise. Er stammt ausschließlich aus den Weinbergen der Familie Pieropan, die sich im klassischen Anbaugebiet des Soave DOC auf Hügeln zwischen 100 und 300 Metern über dem Meeresspiegel mit Westausrichtung befinden. Der Boden hier ist größtenteils vulkanisch mit Kalksteinadern. Dies begünstigt eine gute Drainage und verleiht dem Wein eine wahrnehmbare mineralische Note. Die Rebstöcke sind zwischen 6 und 60 Jahre alt und werden nach traditionellen Methoden wie der Pergola Veronese und Guyot angebaut. Die Bezeichnung „Classico” bescheinigt, dass die Trauben aus dem historischen und für den Anbau am besten geeigneten Gebiet des Soave stammen. Die Cuvée besteht zum größten Teil aus Garganega und Trebbiano di Soave. Die erste Rebsorte sorgt für die Hauptstruktur, die Fruchtigkeit und die aromatische Komponente. Die Trebbiano-Traube sorgt für Frische und Leichtigkeit und trägt dazu bei, den Wein auszugleichen und ihn lebendiger zu machen. Die Trauben werden bei perfekter Reife von Hand gelesen. Die Trebbiano-Trauben bereits Mitte September, die Garganega-Trauben ab Oktober. Nach der Lese, dem Entrappen und dem sanften Pressen erfolgt eine Auswahl des Mosts, der bei kontrollierter Temperatur in glasierten Zementtanks vergoren wird. Nach Abschluss dieser Phase erfolgt die Reifung in denselben Tanks in Kontakt mit der Feinhefe bis zum Frühjahr nach der Lese; anschließend verbleibt der Wein noch einige Zeit in der Flasche, bevor er auf den Markt kommt. Im Glas präsentiert er sich in einer schönen hellstrohgelben Farbe, leuchtend, mit jungen grünlichen Reflexen. In der Nase entfaltet er frische und zarte Aromen sowie sanfte Fruchtnoten. In den feineren Noten ist ein Hauch von Mandeln oder Marzipan zu erkennen. Am Gaumen ist er trocken, würzig und gut ausgewogen. Die Frische der Säure verbindet sich mit der mineralischen Komponente und ergibt einen harmonischen und angenehmen Wein; die Fruchtkonzentration ist nicht übermäßig, aber gut wahrnehmbar. Der Abgang ist klar, mit einer fruchtigen Rückkehr und mineralischen Noten, die eine gute Persistenz hinterlassen. Er ist dafür gedacht, jung getrunken zu werden, wenn seine frischen und fruchtigen Eigenschaften am besten zur Geltung kommen, und eignet sich hervorragend als Aperitif, vielleicht zu leichten Fingerfoods, Oliven und Frischkäse. Er passt ausgezeichnet zu einfachen ersten Gängen, insbesondere zu solchen mit Gemüse, oder zu Gerichten mit delikatem Fisch: gedünsteter Fisch, Krustentiere und Weichtiere.

      Wenn man von Soave spricht, kommt man um den Namen der Kellerei Pieropan nicht herum. Sie ist nicht nur ein einfaches Unternehmen, sondern eine echte Institution, die seit fast 140 Jahren die Seele dieser Region Venetiens widerspiegelt. Das Abenteuer der Familie Pieropan begann nämlich bereits im Jahr 1880, als Leonildo als Erster das Potenzial der Weinberge an den vulkanischen Hängen des Soave Classico erkannte. Heute stehen seine Urenkel Andrea und Dario an der Spitze des Unternehmens und haben ein bedeutendes Erbe übernommen: nicht nur einen „berühmten” Namen, sondern auch eine Philosophie, die den Respekt vor der Tradition in den Mittelpunkt stellt und gleichzeitig den Blick in die Zukunft richtet. Hier werden Weine produziert, die mit Eleganz und Authentizität die Geschichte eines einzigartigen Ortes erzählen. Aber um einen Pieropan-Wein wirklich zu verstehen, muss man sich zunächst ein Bild davon machen, wo er entsteht. Wir befinden uns in Soave, in einer Ecke Venetiens, die nicht nur von seltener Schönheit ist, sondern auch eine Alchemie natürlicher Faktoren darstellt. Hier ist der Boden vulkanischen Ursprungs, dunkel und felsig. Ein Boden, der die Reben „stresset”, sie dazu antreibt, ihr Bestes zu geben, und den hier produzierten Weinen eine unverwechselbare Mineralität und Würze verleiht. Das ist das Geheimnis, das den Soave Classico so lebendig und lang anhaltend macht. Aber nicht nur der Boden macht den Unterschied. Die Weinberge, die alle im Besitz des Weinguts sind, erstrecken sich über sanfte Hügel, die perfekt der Sonne ausgesetzt sind und von einer konstanten Brise umweht werden, die die Trauben gesund und konzentriert hält. Außerdem werden die Weinberge biologisch und unter Berücksichtigung des Naturzyklus ohne Kompromisse bewirtschaftet. Die Trauben werden von Hand und mit größter Sorgfalt gelesen, um sicherzustellen, dass nur die besten Trauben in den Keller gelangen. Dies ist eine ethische, aber auch önologische Entscheidung, die sich in einer höheren Qualität niederschlägt.

    die werden Ihnen auch gefallen

    Soave Classico DOC 2024 di Pieropan mit sicheren Zahlungen und versichertem und kostenlosem Versand mit nur 6 Flaschen. Soave Classico DOC 2024 di Pieropan Weine bereit zur Lieferung

    Lieferung zu Ihnen nach Hause
    GARANTIERTE RENDITEN
    UMTAUSCH MÖGLICH
    SENDUNGSVERFOLGUNG
    Kostenloser kundenservice