Barolo Mosconi DOCG 2020

    Barolo Mosconi DOCG 2020.
    94

    Parker

    Biologico
    Da Regalare
    >
    Prunotto
    Jahrgang: 2020
    Herkunft: Piemont, Monforte d'Alba (CN)
    12
    € 99,90 € 79,90 -20%
    LIEFERUNG GRATIS
    Format 0.75 l. (€ 106,53/lt.)
    cod. S8392

    Das Jahr 2020 begann mit einem Winter ohne besondere Probleme, der durch milde Temperaturen und geringe Niederschläge gekennzeichnet war. Der erste Teil des Frühlings war relativ trocken und sonnig, was einen frühen und gleichmäßigen Vegetationsbeginn garantierte. In den Monaten Mai und Juni führte das tendenziell regnerische Wetter zu einer Verlangsamung des Vegetationswachstums, wodurch der anfängliche Vorsprung ausgeglichen wurde. Diese klimatischen Bedingungen sorgten für eine bedeutende Wasseransammlung im Boden, die in Verbindung mit den nicht übermäßig hohen Temperaturen im Sommer Wasserstressphänomene verhinderte. Durch wiederholtes Ausdünnen konnte der Ertrag pro Rebstock reguliert werden, um eine optimale Zuckeranreicherung zu fördern. Die guten Wetterbedingungen im September mit erheblichen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht sorgten für eine optimale Reifung der Trauben. Die Weinlese fand am 29. September statt.

    Vermarktet von: Svinando Wine Club via G. Cane 47 bis-50 12055 Valle Talloria d'Alba (CN) Italien

    Barolo Mosconi DOCG 2020

    Prunotto
    Jahrgang: 2020
    Herkunft: Piemont, Monforte d'Alba (CN)

    94

    Robert Parker


    € 99,90 € 79,90 -20%
    LIEFERUNG GRATIS
    Format 0.75 l. (€ 106,53/lt.)
    cod. S8392

    Das Jahr 2020 begann mit einem Winter ohne besondere Probleme, der durch milde Temperaturen und geringe Niederschläge gekennzeichnet war. Der erste Teil des Frühlings war relativ trocken und sonnig, was einen frühen und gleichmäßigen Vegetationsbeginn garantierte. In den Monaten Mai und Juni führte das tendenziell regnerische Wetter zu einer Verlangsamung des Vegetationswachstums, wodurch der anfängliche Vorsprung ausgeglichen wurde. Diese klimatischen Bedingungen sorgten für eine bedeutende Wasseransammlung im Boden, die in Verbindung mit den nicht übermäßig hohen Temperaturen im Sommer Wasserstressphänomene verhinderte. Durch wiederholtes Ausdünnen konnte der Ertrag pro Rebstock reguliert werden, um eine optimale Zuckeranreicherung zu fördern. Die guten Wetterbedingungen im September mit erheblichen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht sorgten für eine optimale Reifung der Trauben. Die Weinlese fand am 29. September statt.

    Vermarktet von: Svinando Wine Club via G. Cane 47 bis-50 12055 Valle Talloria d'Alba (CN) Italien
    Eigenschaften
    • WeinartVino rosso fermo
    • Herkunft Piemont
    • Rebsorten 100% Nebbiolo
    • Sensorische Eigenschaften Der Barolo Mosconi präsentiert sich in rubinroter Farbe mit einer leichten granatroten Nuance. In der Nase ist er duftend und frisch: Noten von reifen Pflaumen und Kirschen verbinden sich mit Anklängen von blauen Veilchen, Rosenknospen und Aromen von Sandelholz und Wildkräutern. Am Gaumen ist er streng, elegant, von ausgezeichneter Struktur und geprägt von feinen, perfekt integrierten Tanninen. Ein Wein mit großem Reifepotenzial.
    • Weinherstellung Die bei der Ankunft im Weinkeller ausgewählten Trauben wurden entrappt und gepresst. Die Mazeration erfolgte über 7 Tage bei einer Höchsttemperatur von 30 °C. Die malolaktische Gärung war vor Ende des Winters abgeschlossen. Der Wein reifte anschließend mindestens 18 Monate lang in 50-Hl-Eichenfässern.
    • Alkoholgehalt 13.5% vol
    • Allergene Enthält Sulfite
    Tipps zur Verkostung
    • Empfehlungen Kühl und lichtgeschützt lagern, Flasche liegend. Nicht kühlen. Mindestens 15 Minuten vor dem Servieren öffnen.
    • Trinktemperatur 18 Grad
    • GlasGran Balon / Borgogna
    • Wann man ihn trinken sollte zur Lagerung
    • Paarung Fleischgerichte
    DER WEINBERG
    • Anbaugebiet weiß und tufig
    • Ausrichtung und Höhenlage Süd, Südwest
    PRODUKTIONSNOTIZEN
    • Italien

    DIE AUSZEICHNUNGEN
    • Robert Parker 94
    Barolo Mosconi DOCG 2020
    • Wenn der Barolo der König der italienischen Weine ist, dann ist der Cru Mosconi aus Monforte d'Alba sein strengster und faszinierendster Thron. Er stammt aus einem einzigen Weinberg und ist ein Wein, der einen Schluck von seltener Komplexität und Tiefe schenkt. Der Weinberg Mosconi liegt zwischen 360 und 400 Metern über dem Meeresspiegel, eine schöne Höhe, die Temperaturunterschiede begünstigt, die für die Qualität und die aromatische Komplexität der Trauben von grundlegender Bedeutung sind. Das wahre Geheimnis liegt jedoch im Boden: ein weißer, tuffhaltiger Boden, der dazu beiträgt, dass die Nebbiolo-Traube – die einzige verwendete Rebsorte – eine wichtige, aber gleichzeitig äußerst feine Tanninstruktur entwickelt, die eine hervorragende Lagerfähigkeit ermöglicht. Prunotto verarbeitet die Nebbiolo-Traube mit einem Ansatz, der Tradition und Präzision in Einklang bringt. Die von Hand geernteten Trauben kommen in den Keller, wo sie gekeltert und etwa sieben Tage lang bei kontrollierter Temperatur in Kontakt mit den Schalen mazeriert werden. Diese kurze, aber intensive Mazeration soll das Beste in Bezug auf Farbe und Polyphenole herausholen. Die wahre Magie geschieht jedoch danach. Der Wein ruht nämlich mindestens 18 Monate lang in großen 50-Hektoliter-Eichenfässern. Diese „traditionelle” Reifungsmethode mildert und integriert die Tannine und bewahrt gleichzeitig die aromatische Reinheit der Frucht und des Terroirs. Das Ergebnis ist ein Wein, der ohne unnötige Schnörkel klar für sich spricht: streng, elegant, gut strukturiert und mit einem bemerkenswerten Potenzial, sich mit der Zeit weiterzuentwickeln. Intensive und lebendige granatrote Farbe, in der Nase faszinierend und präzise: keine gewöhnliche Fruchtbombe, sondern ein komplexes Bouquet, in dem balsamische und fast wilde Noten dominieren. Noten von Salbei, Rosmarin und Unterholz verbinden sich mit einem Hauch von süßen Gewürzen und den klassischen Aromen von Rose und Veilchen. Am Gaumen ist er vollmundig und großzügig, mit einer ausgezeichneten Struktur, die den Gaumen ausfüllt. Das Tannin steht im Vordergrund, ist aber fein und integriert, mit einer fast seidigen Textur, unterstützt von einer lebhaften Frische, die ihm Länge und Schwung verleiht. Der Abgang ist lang und anhaltend, fast würzig, und lädt sofort zum nächsten Schluck ein. Dieser Barolo ist für eine lange Lagerung gemacht. Seine große Ausgewogenheit und seine bedeutende Tanninstruktur ermöglichen ihm ein Alterungspotenzial von 10-15 Jahren ohne Probleme, was ihn zu einer ausgezeichneten Investition für den Weinkeller macht. Wenn wir uns entscheiden, ihn zu entkorken, werden wir einen idealen Partner für reichhaltige und strukturierte Gerichte entdecken, die die piemontesische Tradition ehren.

      1904 wurde im Ratssaal der Gemeinde Serralunga in Anwesenheit des Notars Giacomo Oddero und des jungen Zeugen Alfredo Prunotto die Genossenschaftskellerei „Ai Vini delle Langhe” gegründet. Unter den Teilnehmern der Gründungsurkunde befinden sich Persönlichkeiten, die die Geschichte von Alba und den Gemeinden der Langa geprägt haben, sowie viele kleine Produzenten aus der Region. Wenige Jahre später, im Jahr 1922, gerät die Kellerei in ernsthafte wirtschaftliche Schwierigkeiten und wird liquidiert. Sie wird von dem jungen Alfredo Prunotto gekauft, der kurz zuvor seine Luigina geheiratet hat. Dank der Leidenschaft der beiden jungen Leute wird die Kellerei innerhalb weniger Jahre berühmt und beginnt, Barolo und Barbaresco in die ganze Welt zu exportieren. 1972 entwarf Ugo della Piana, ein Architekt aus den Langhe, den neuen Weinkeller, der in der Nähe von Alba gebaut wurde, wo sich noch heute der Firmensitz befindet. Die letzte Etappe in der Geschichte von Prunotto geht auf das Jahr 1989 zurück, als die Familie Antinori ihre Zusammenarbeit mit dem Unternehmen begann und sich zunächst um den Vertrieb und dann, nach dem Rückzug der Brüder Colla im Jahr 1994, auch um die Produktion kümmerte. Heute erstreckt sich das Weingut über etwa 65 Hektar mit Weinbergen in den besten Weinbaugebieten der Region, von den Langhe bis zum Monferrato.

    die werden Ihnen auch gefallen

    Barolo Mosconi DOCG 2020 di Prunotto mit sicheren Zahlungen und versichertem und kostenlosem Versand mit nur 6 Flaschen. Barolo Mosconi DOCG 2020 di Prunotto Weine bereit zur Lieferung

    Lieferung zu Ihnen nach Hause
    GARANTIERTE RENDITEN
    UMTAUSCH MÖGLICH
    SENDUNGSVERFOLGUNG
    Kostenloser kundenservice