Was: Reiner Fiano
WARUM: Für einen vollmundigen Genuss, begleitet von einer angenehmen Zitrusfrische.
PERFEKT MIT: Rohe Meeresfrüchte, frischer Käse, gebratenes weißes Fleisch
Was: Reiner Fiano
WARUM: Für einen vollmundigen Genuss, begleitet von einer angenehmen Zitrusfrische.
PERFEKT MIT: Rohe Meeresfrüchte, frischer Käse, gebratenes weißes Fleisch
Italien
Imbottigliato all'origine dalla Cantina Vinosia di Luciano Ercolino- C.da Nocelleto Paternopoli (Av), 83052 Italia
Haben Sie sich jemals gefragt, warum sich die Bienen aus Irpinia über bestimmten Rebzeilen mehr als anderswo versammeln? Das Geheimnis liegt im Fiano, der früher wegen seiner Süße, die die naschhaftesten Insekten verrückt macht, Apianum genannt wurde. In den Hügeln von San Potito Ultra, auf etwa 500 Metern Höhe, pflegt Vinosia seinen Cru Le Grade auf lehmigen Böden, die mit vulkanischen Rückständen aus den nahe gelegenen Apenninen übersät sind. Die Temperaturunterschiede zwischen windigen Tagen und kühlen Nächten sorgen für lebendige Säure und klare Aromen, während der tufhaltige Untergrund dem Wein seine unverwechselbare Würze verleiht, die ihn zu einem typischen Bergweißwein macht. Eine lokale Anekdote erzählt, dass die Winzer nach dem Erdbeben von 1980 den Fiano als Symbol der Wiedergeburt neu gepflanzt haben: Viele der besten Reben stammen von den durch die Erschütterungen gestärkten Rebstöcken. Le Grade ist Fiano in Reine. Die kompakten Beeren verleihen ihm Körper, während die Fülle der Frucht ein Aromaspektrum schenkt, das der Zeit trotzt. Im Weinkeller wird mit leichter Hand gearbeitet: Handlese Mitte Oktober, sanfte Pressung der ganzen Trauben, Kaltklärung durch statische Dekantierung. Die Gärung erfolgt mit ausgewählten Hefen bei kontrollierter Temperatur, dann ruht der Wein drei Monate in Stahlbehältern auf seiner Feinhefe, bevor er eine kurze Reifung in Glasflaschen durchläuft. Das Ergebnis ist „sauber” und zeitgemäß, ohne die bäuerliche Seele zu verfälschen. Im Glas leuchtet er in einem schönen intensiven Strohgelb. In der Nase reicht das Bouquet von Williamsbirne über kandierte Aprikose und Zitronengras bis hin zu gerösteten Mandeln und Akazienhonig. Mit der Zeit kommen durch den Kontakt mit Sauerstoff Noten von Wiesenblumen, Basilikum und ein Hauch von Rauch hinzu. Am Gaumen ist er umhüllend, aber von einer schönen Zitrusfrische getragen. Dank seiner Säurestruktur und seinem ausgewogenen Alkoholgehalt entfaltet sich Le Grade am besten zwischen 2 und 8 Jahren, wenn sich die fruchtigen Noten zu Honig, Kamille und leichten Kohlenwasserstoffen entwickeln. Hervorragend zu mariniertem Gelbschwanz-Tartar mit Limette, überraschend zu geräuchertem Scamorza-Käse und gegrillten Zucchini.
Wenn man von Vinosìa spricht, meint man nicht einfach nur ein Weingut aus Irpinien, sondern man beschwört die Seele dieses bergigen Winkels Kampaniens herauf. Hier bringen vulkanische Böden, Kastanienwälder und starke Temperaturschwankungen Weine mit unverwechselbarem Charakter hervor. Das Weingut wurde Anfang der 2000er Jahre von den Brüdern Mario und Luciano Ercolino gegründet, die bereits für ihren Beitrag zum Erfolg von Feudi di San Gregorio bekannt waren. Es entstand aus dem Wunsch heraus, „Wein auf unsere Art zu machen”, wobei man sich ausschließlich auf autochthone Rebsorten und moderne, aber umweltfreundliche Anbaumethoden konzentriert.?Der Hauptsitz befindet sich in Paternopoli, im Herzen der Region, nur wenige Kilometer vom Dorf Luogosano entfernt. Hier, auf 20 Hektar Weinbergen, die sich zwischen 380 und 550 Metern über dem Meeresspiegel erstrecken, regiert der Aglianico neben Fiano, Greco und Falanghina. Aber Vinosìa beschränkt sich nicht nur auf Irpinia: Dank Parzellen im Salento, die in Zusammenarbeit mit dem Weingut Emera bewirtschaftet werden, erkundet es auch die mediterrane Seite von Negroamaro und Primitivo und bietet so eine doppelte Interpretation Süditaliens zwischen Höhenlage und Meeresbrise.?Das halb unterirdische Weingut, das vom Architekten Alessandro Di Blasi entworfen wurde, scheint in den Hügel gehauen zu sein: eine Lösung, die eine konstante Temperatur, Energieeinsparungen und einen Blickfang garantiert, der Architektur und Landschaft auf natürliche Weise miteinander verbindet. Vinosìa hat Nachhaltigkeit zu einem Grundpfeiler seiner Tätigkeit gemacht, dank der Installation von Photovoltaikmodulen, der Rückgewinnung von Waschwasser und einem Isolierungssystem, das jährlich etwa 60 Tonnen CO? einspart. Im Weinberg werden umweltschonende Praktiken mit Gründüngung und minimalem Einsatz von Chemikalien bevorzugt, während im Weinkeller mit ausgewählten einheimischen Hefen und einer sanften Mikrooxygenierung in französischen Eichenfässern gearbeitet wird, die nach strengen Kriterien erneuert werden, um einen übermäßigen Holzeinfluss zu vermeiden.
"Le Grade" Fiano d'Avellino DOCG 2024 di Luciano Ercolino - Vinosia mit sicheren Zahlungen und versichertem und kostenlosem Versand mit nur 6 Flaschen. "Le Grade" Fiano d'Avellino DOCG 2024 di Luciano Ercolino - Vinosia Weine bereit zur Lieferung