Cerasuolo di Vittoria DOCG 2023

    Cerasuolo di Vittoria DOCG 2023.
    Planeta
    Jahrgang: 2023
    Herkunft: Sizilien, Acate (RG)
    29
    € 14,00 € 11,80 -16%
    Format 0.75 l. (€ 15,73/lt.)
    cod. S8282
    Saftige Frucht und mineralischer Abgang

    Was: Aus Weinbergen, die auf rotem Sand gepflanzt sind
    WARUM: Für den würzigen Abgang, der an Noten von schwarzem Pfeffer erinnert
    PERFEKT MIT: Gebratener Thunfisch, Auberginenauflauf, Pizza mit Wurst und Friarielli

    Vermarktet von: Svinando Wine Club via G. Cane 47 bis-50 12055 Valle Talloria d'Alba (CN) Italien

    Cerasuolo di Vittoria DOCG 2023

    Planeta
    Jahrgang: 2023
    Herkunft: Sizilien, Acate (RG)
    € 14,00 € 11,80 -16%
    Format 0.75 l. (€ 15,73/lt.)
    cod. S8282
    Saftige Frucht und mineralischer Abgang

    Was: Aus Weinbergen, die auf rotem Sand gepflanzt sind
    WARUM: Für den würzigen Abgang, der an Noten von schwarzem Pfeffer erinnert
    PERFEKT MIT: Gebratener Thunfisch, Auberginenauflauf, Pizza mit Wurst und Friarielli

    Vermarktet von: Svinando Wine Club via G. Cane 47 bis-50 12055 Valle Talloria d'Alba (CN) Italien
    Eigenschaften
    • WeinartVino rosso fermo
    • Herkunft Sizilien
    • Rebsorten nero d'avola 60%, frappato 40%
    • Sensorische Eigenschaften Der rote Cerasuolo hat eine außergewöhnliche Erkennbarkeit für die Nase, die eine „Welt” aus roten Früchten und Gewürzen ist. Unter den Früchten stechen Marsala-Erdbeeren, Maulbeere und Granatapfel hervor. Die würzige Note erinnert an den Orient, Sandelholz, Koriander und Szechuan-Pfeffer. Am Gaumen spiegelt der Wein die olfaktorischen Eindrücke wider und wir finden den schwarzen Pfeffer wieder, der sich mit Johannisbrot und süßen Sauerkirschen vermischt. Lebhafter Gaumen mit einem sehr würzigen und runden Abgang mit Noten von Maulbeere.
    • Weinherstellung Die Trauben wurden von Hand und maschinell geerntet und in kleinen Wagen zum Weinkeller transportiert. Im Weinkeller wurden sie gepresst und entrappt und anschließend in 114- und 170-hl-Edelstahltanks gefüllt. Die Trauben wurden dreimal täglich mit sehr kurzen Umwälzungen – zwischen 10 und 25 Minuten – je nach Gärungsphase bewegt, um die Schalen und die Frucht so gut wie möglich zu schonen. Die Gärung dauerte 7 bis 8 Tage, wobei die Temperatur in der ersten Phase bei etwa 14 bis 15 °C gehalten wurde. Gegen Ende der Gärung wurde die Kühlung eingestellt und die letzten Alkoholgrade wurden bei Temperaturen zwischen 24 und 25 °C erreicht. Nach Abschluss der Gärung blieben die Schalen 13 bis 15 Tage lang in Kontakt mit dem Wein und wurden dann abgezogen. Die malolaktische Gärung erfolgte in denselben Tanks. Nach ihrem Abschluss zwischen Dezember und Januar, nach dem Umfüllen nach der malolaktischen Gärung, begann die Reifung, ebenfalls in 114-hl- und 170-hl-Edelstahltanks.
    • Alkoholgehalt 13% vol
    • Allergene Enthält Sulfite
    Tipps zur Verkostung
    • Empfehlungen Kühl lagern, vor Licht schützen, liegend lagern. Maximal 24 Stunden vor dem Servieren kühlen. 5 Minuten vor dem Servieren öffnen.
    • Trinktemperatur 16 Grad
    • GlasBordeaux
    • Wann man ihn trinken sollte innerhalb von 6 Jahren
    • Paarung Fischgerichte, Fleischgerichte
    PRODUKTIONSNOTIZEN
    • Italien

    • Aziende Agricole PLANETA S.S. Contrada Dispensa - 92013 Menfi (AG) Sicilia – Italia

    Cerasuolo di Vittoria DOCG 2023
    • Wenn Sie einen Fuß in den roten Sand von Dorilli setzen, kehren Sie mit ziegelroten Schuhen und einer Nase voller Kirschduft nach Hause zurück: Das ist der erste Vorgeschmack, ohne Glas, auf den Cerasuolo di Vittoria DOCG von Planeta. Das Weingut liegt zwischen dem Meer und den Iblei-Bergen in der Gemeinde Acate. Hier besteht der Boden fast ausschließlich aus leichtem rotem Sand mit einer wertvollen 90 cm dicken Tuffschicht, die die Feuchtigkeit speichert. Die Sommerhitze wird auf natürliche Weise durch eine konstante Brise gemildert, die die Trauben kühl hält. Seit 2005 ist der Cerasuolo di Vittoria der einzige DOCG-Wein in ganz Sizilien, ein Siegel, das begrenzte Erträge und genaue Anteile der autochthonen Rebsorten vorschreibt und so eine unnachahmliche Identität bewahrt. Planeta hält sich an die Vorschriften mit einem SOStain-zertifizierten biologischen Ansatz und setzt auf aromatische Reinheit und Nachhaltigkeit. Die Cuvée ist klassisch: 60 % Nero d'Avola und 40 % Frappato. Der erste Traube verleiht dem Wein Frucht, feine Tannine und eine balsamische Note. Der zweite Traube fügt Himbeersaftigkeit und eine leichte Würze hinzu, wie ein Hauch von rosa Pfeffer. Zusammen bilden sie ein harmonisches Paar. Die Trauben werden Ende September geerntet, gekühlt, gepresst und in 114-170-Hektoliter-Edelstahltanks gefüllt. So beginnt die alkoholische Gärung, gefolgt von einer 13-15-tägigen Mazeration. Anschließend erfolgt die malolaktische Gärung und der Ausbau, ebenfalls in Edelstahltanks, bis zur Abfüllung im Juli. Im Glas ist er rubinrot mit kirschroten Reflexen. Die Nase erinnert an Marsala-Erdbeeren, Granatapfel, Maulbeere und orientalische Noten von Koriander und Sandelholz. Am Gaumen ist er geschmeidig. Schwarze Kirsche und Johannisbrot kommen sofort zum Ausdruck, mit seidigen Tanninen und einem würzigen Abgang, der auch Noten von schwarzem Pfeffer erinnert.

      Wenn man von zeitgenössischem sizilianischem Wein spricht, ist Planeta einer der ersten Namen, der einem in den Sinn kommt. Die Familie baut seit siebzehn Generationen Wein an, aber der eigentliche Qualitätssprung gelang in den 1990er Jahren, als die Cousins Francesca und Alessio Planeta den Familienbetrieb in ein önologisches Projekt verwandelten, das sich über die ganze Insel erstreckt. Heute ist Francesca Präsidentin, während Alessio, der Önologe, eine Produktion von fast 2,4 Millionen Flaschen koordiniert, ohne dabei auf einen handwerklichen Ansatz im Detail zu verzichten. Die Philosophie ist ebenso einfach wie ehrgeizig: ganz Sizilien zu erzählen und dabei die Unterschiede in Boden, Klima und Kultur jeder Region hervorzuheben. Aus diesem Grund hat Planeta nicht nur einen einzigen Weinkeller, sondern fünf Weingüter – Menfi, Vittoria, Noto, Etna und Capo Milazzo –, die als Etappen einer idealen Reise zwischen Küsten, Hochebenen und Vulkanen konzipiert sind. Jeder Standort ist ein Hort der Artenvielfalt und eine Werkstatt für Mikrovinifikationen, denn „jeder Boden verdient seine eigene Stimme”. Der Respekt vor der Umwelt ist die andere Säule. Seit 2022 ist das gesamte Sortiment bio-zertifiziert. Darüber hinaus hält sich Planeta an das SOStain-Protokoll, den ersten Nachhaltigkeitsstandard für den sizilianischen Weinbau. Das Projekt „Planeta Terra“ geht noch weiter: leichtere Flaschen, die zu 100 % auf der Insel hergestellt werden, Energie aus erneuerbaren Quellen, Wiederaufforstung der mediterranen Macchia und permanente Pflanzendecke zwischen den Rebzeilen. Ein konkretes Engagement, das Nachhaltigkeit vom Slogan zur täglichen Praxis macht.

    die werden Ihnen auch gefallen

    Cerasuolo di Vittoria DOCG 2023 di Planeta mit sicheren Zahlungen und versichertem und kostenlosem Versand mit nur 6 Flaschen. Cerasuolo di Vittoria DOCG 2023 di Planeta Weine bereit zur Lieferung

    Lieferung zu Ihnen nach Hause
    GARANTIERTE RENDITEN
    UMTAUSCH MÖGLICH
    SENDUNGSVERFOLGUNG
    Kostenloser kundenservice