"Sito dell'Ulmo" Menfi DOC 2020

    "Sito dell'Ulmo" Menfi DOC 2020.
    Planeta
    Jahrgang: 2020
    Herkunft: Sizilien, Sambuco di Sicilia (AG)
    7
    € 21,00 € 17,00 -19%
    Format 0.75 l. (€ 22,67/lt.)
    cod. S8292
    Mediterrane Ader

    Was: Reiner Merlot ohne Kompromisse
    WARUM: Für Liebhaber von Rotweinen, die sich ständig weiterentwickeln
    PERFEKT MIT: Lammbraten, Thunfisch mit Sesam, gereifter Caciocavallo

    Vermarktet von: Svinando Wine Club via G. Cane 47 bis-50 12055 Valle Talloria d'Alba (CN) Italien

    "Sito dell'Ulmo" Menfi DOC 2020

    Planeta
    Jahrgang: 2020
    Herkunft: Sizilien, Sambuco di Sicilia (AG)
    € 21,00 € 17,00 -19%
    Format 0.75 l. (€ 22,67/lt.)
    cod. S8292
    Mediterrane Ader

    Was: Reiner Merlot ohne Kompromisse
    WARUM: Für Liebhaber von Rotweinen, die sich ständig weiterentwickeln
    PERFEKT MIT: Lammbraten, Thunfisch mit Sesam, gereifter Caciocavallo

    Vermarktet von: Svinando Wine Club via G. Cane 47 bis-50 12055 Valle Talloria d'Alba (CN) Italien
    Eigenschaften
    • WeinartVino rosso fermo
    • Herkunft Sizilien
    • Rebsorten merlot 100%
    • Sensorische Eigenschaften Kompakte rubinrote Farbe, reich an süßem Saft von schwarzen Johannisbeeren und kandierten Veilchen, die sich mit Thymian und Lavendel abwechseln, kann sowohl den Gaumen eines erfahrenen Verkosters als auch den eines passionierten Neulings nicht unbemerkt lassen. Es ist ein facettenreicher und faszinierender Rotwein, der angenehme Tannine mit einer außergewöhnlichen Länge am Gaumen verbindet.
    • Weinherstellung Die Merlot-Trauben aus den Weinbergen von Ulmo wurden von Hand gelesen, in 15-kg-Kisten gelegt und sofort in den Keller transportiert, wo sie gepresst und entrappt wurden. Der Most wurde in Stahlbehälter gefüllt, wo die alkoholische Gärung begann. Die Trauben wurden je nach Gärungsphase zwei- bis dreimal täglich mit sehr kurzen Umwälzungen – zwischen 15 und 20 Minuten – bewegt, um die Schalen so weit wie möglich zu schonen und so die Komplexität des Weins zu unterstreichen. Die Gärung dauerte 6 bis 8 Tage, wobei die Temperatur in der ersten Phase bei etwa 16 °C, in der zweiten Phase bei 20 bis 22 °C und schließlich, gegen Ende, bei 25 bis 26 °C gehalten wurde, wobei die Kühlung unterbrochen wurde. Nach Abschluss der Gärung wird der Wein abgezogen, von der Hefe getrennt und zur 14-monatigen Reifung in französische Eichenfässer überführt. Die malolaktische Gärung erfolgt vollständig in Barrique-Fässern. Reifung in Eichenfässern aus Allier, 50 % neu, 25 % zweiter Einsatz, 25 % dritter Einsatz.
    • Alkoholgehalt 14,5% vol
    • Allergene Enthält Sulfite
    Tipps zur Verkostung
    • Empfehlungen Kühl und lichtgeschützt lagern, Flasche liegend. Nicht kühlen. Mindestens 15 Minuten vor dem Servieren öffnen.
    • Trinktemperatur 18 Grad
    • GlasGran Balon / Borgogna
    • Wann man ihn trinken sollte innerhalb von 10 Jahren
    • Paarung Fleischgerichte
    PRODUKTIONSNOTIZEN
    • Italien

    • Aziende Agricole PLANETA S.S. Contrada Dispensa - 92013 Menfi (AG) Sicilia – Italia

    "Sito dell'Ulmo" Menfi DOC 2020
    • Es gibt eine arabische Burg, die, wenn der Wasserstand des Lago Arancio sinkt, wie durch Zauberei wieder auftaucht. Es ist die Festung Mazzallakkar, seit 830 n. Chr. stiller Wächter dieser Ufer. Genau hier, zwischen Wasserreflexen und salziger Brise, entsteht Sito dell'Ulmo: ein Merlot, der den sizilianischen Dialekt mit einem unverwechselbaren Bordeaux-Akzent spricht. Wir befinden uns zwischen Sambuca di Sicilia und Menfi. Hier erstrecken sich die für den Ulmo bestimmten Rebzeilen etwa 195 Meter über dem Meeresspiegel auf schlammigen, kalkreichen Schwemmlandböden. Die 1987 an den Ufern des in den 1950er Jahren angelegten Stausees gepflanzten Weinberge profitieren von kühlen Nächten, die die Aromen bewahren, und sonnigen Tagen, die Tannine und Farbe reifen lassen. Der Ulmo ist ein reiner Merlot, ohne Verschnitt, ohne Kompromisse. Der Bordeaux-Klon zeigt hier eine unwiderstehliche mediterrane Note mit reifen Früchten und einem dezenten balsamischen Hauch, während der geringe Ertrag für Konzentration ohne Einbußen bei der Eleganz sorgt. Die Lese erfolgt manuell. Die entrappten Trauben bleiben 14 Tage lang in Kontakt mit den Schalen. Sie gären bei kontrollierter Temperatur und durchlaufen die malolaktische Gärung in Stahlbehältern, bevor sie 14 Monate in Barrique-Fässern aus Allier-Eiche, halb neu, halb aus zweiter Verwendung, reifen. Die lange Reifung im Holz macht die Tannine weich, ohne die Frucht zu beeinträchtigen, sodass sie sich im Glas frei entfalten kann. Im Glas glänzt er rubinrot mit violetten Reflexen. Der erste Eindruck in der Nase ist geprägt von schwarzen Johannisbeeren, kandierten Veilchen und Thymian. Nach einigen Minuten bringt der Sauerstoff Noten von Graphit, Lavendel und einen Hauch von Kakao zum Vorschein. Der Geschmack ist dicht, aber geschmeidig. Der süße Auftakt von Brombeeren weicht schnell einer würzigen, fast marinen Note. Der lange, vielschichtige Abgang vereint Schwarzkirsche, Lakritz und Anklänge von mediterranen Kräutern. Der Wein ist bereits heute genussbereit, wird sich aber im Keller noch positiv entwickeln. Bei guter Lagerung kann er sicherlich 12 bis 15 Jahre auf den richtigen Moment warten. Mit der Zeit verwandelt sich die fruchtige Note in Nuancen von süßem Tabak, Unterholz und einer leichten Eisennote, perfekt für Liebhaber von Rotweinen, die sich ständig weiterentwickeln.

      Wenn man von zeitgenössischem sizilianischem Wein spricht, ist Planeta einer der ersten Namen, der einem in den Sinn kommt. Die Familie baut seit siebzehn Generationen Wein an, aber der eigentliche Qualitätssprung gelang in den 1990er Jahren, als die Cousins Francesca und Alessio Planeta den Familienbetrieb in ein önologisches Projekt verwandelten, das sich über die ganze Insel erstreckt. Heute ist Francesca Präsidentin, während Alessio, Önologe, eine Produktion von fast 2,4 Millionen Flaschen koordiniert, ohne dabei auf einen handwerklichen Ansatz im Detail zu verzichten. Die Philosophie ist ebenso einfach wie ehrgeizig: ganz Sizilien zu erzählen und dabei die Unterschiede in Boden, Klima und Kultur jeder Region hervorzuheben. Aus diesem Grund hat Planeta nicht nur einen einzigen Weinkeller, sondern fünf Weingüter – Menfi, Vittoria, Noto, Etna und Capo Milazzo –, die als Etappen einer idealen Reise zwischen Küsten, Hochebenen und Vulkanen konzipiert sind. Jeder Standort ist ein Hort der Artenvielfalt und eine Werkstatt für Mikrovinifikationen, denn „jeder Boden verdient seine eigene Stimme”. Der Respekt vor der Umwelt ist die andere Säule. Seit 2022 ist das gesamte Sortiment bio-zertifiziert. Darüber hinaus hält sich Planeta an das SOStain-Protokoll, den ersten Nachhaltigkeitsstandard für den sizilianischen Weinbau. Das Projekt „PlanetaTerra” geht noch weiter: leichtere Flaschen, die zu 100 % auf der Insel hergestellt werden, Energie aus erneuerbaren Quellen, Wiederaufforstung der mediterranen Macchia und permanente Vegetationsdecke zwischen den Rebzeilen. Ein konkretes Engagement, das Nachhaltigkeit vom Slogan zur täglichen Praxis macht.

    die werden Ihnen auch gefallen

    "Sito dell'Ulmo" Menfi DOC 2020 di Planeta mit sicheren Zahlungen und versichertem und kostenlosem Versand mit nur 6 Flaschen. "Sito dell'Ulmo" Menfi DOC 2020 di Planeta Weine bereit zur Lieferung

    Lieferung zu Ihnen nach Hause
    GARANTIERTE RENDITEN
    UMTAUSCH MÖGLICH
    SENDUNGSVERFOLGUNG
    Kostenloser kundenservice