Was: Flüstert den Winter mit Stil und verwandelt jeden Schluck in pure Magie
WARUM: Denn jeder Schluck ist ein Winter, der wärmt.
PERFEKT MIT: Tartar, Krustentiere, Sushi und Abende, die einen eleganten Toast verdienen
Was: Flüstert den Winter mit Stil und verwandelt jeden Schluck in pure Magie
WARUM: Denn jeder Schluck ist ein Winter, der wärmt.
PERFEKT MIT: Tartar, Krustentiere, Sushi und Abende, die einen eleganten Toast verdienen
Frankreich
Alizèe et Thibaut Tassin, Landreville, Aube Barséquenais
Ein Name, der schon eine Einladung ist: Soirée d'Hiver. Er entsteht im stillen Herzen der Côte des Bar, wo der Pinot Noir seine authentischste Stimme findet. Ein reiner Brut Nature, ohne Filter und unnötige Süße. Nur die Wahrheit der Frucht und des Kimmeridgium-Bodens, nackt und faszinierend. Im Glas glänzt er wie ein frostiger Abend, der von goldenen Kerzen erhellt wird. Die Nase ist elegant und geheimnisvoll: Quitte, Haselnuss, kandierte Zitrusfrüchte. Am Gaumen ist er eine angespannte, vibrierende Liebkosung mit einem mineralischen Abgang, der nie endet. Es ist ein Champagner, der keine Geräusche macht, aber Spuren hinterlässt. Er spricht von Zeit, Ausgewogenheit und instinktiver Eleganz. Er flüstert stilvoll vom Winter und verwandelt jeden Schluck in pure Magie.
Thibaut und Alizée Tassin sind ein junges Winzerpaar, das die neue Generation in der Champagne repräsentiert. Ihre Geschichte beginnt mit einem Generationswechsel, der nicht ohne Kompromisse mit den Eltern auskommt und 2019 in der Entscheidung gipfelt, ein neues Unternehmen zu gründen. Dank einer vorzeitigen Erbschaft erhalten sie etwas mehr als einen Hektar Weinberg, der sich auf zwei Parzellen in Celles-sur-Ource verteilt. Verliebt und voller Enthusiasmus finden sie auch einen alten Bauernhof in Landreville, den sie in einen Stützpunkt und einen Weinkeller umwandeln. Ihre Entscheidungen im Weinberg sind von einem tiefen Respekt vor der Natur geleitet. Die Analyse und Beobachtung der Böden ist entscheidend, um zu verstehen, wie man am besten arbeitet. Die einheimische Flora, die zwischen den Reben wächst, wird sorgfältig untersucht, um die Biodiversität und das natürliche Gleichgewicht zu fördern. Der Ansatz im Weinberg ist daher biointegral: Schnitt nach dem Saftfluss, Bodenbearbeitung ohne den Einsatz von Chemikalien und Düngung nur mit organischem Kompost. Die Umstellung auf Bio begann im Jahr 2021. Heute verfügt das Weingut über etwa 3 Hektar Rebfläche und produziert 14.000 Flaschen. Obwohl sie noch klein sind, haben sie bereits die Anerkennung von Kritikern und Liebhabern gewonnen.
di mit sicheren Zahlungen und versichertem und kostenlosem Versand mit nur 6 Flaschen. di Weine bereit zur Lieferung